![]() |
|
UT -- Fahrwerk, Reifen, Räder Umbau und Tuning rund um Fahrwerk und Verkleidung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
In letzter Zeit kam häufiger mal die Frage auf wie es denn nun mit der richtigen Sekundärübersetzung bei einem 1000RX Motor in der 900R aussieht bzw. welche Übersetzung nun mit 17" HR am besten genommen werden soll.
Da es ja nun keine Rolle spielt in welchem Rahmen der Motor drin steckt, muss man sich eben an der original Übersetzung sowie der originalen Bereifung orientieren. Da ich das gleiche auch schon für die 900R gemacht habe, habe ich meine Tabelle mit den Werten der 1000RX ergänzt. Eine unbekannte ist hier allerdings der korrekte Umfang der Reifen. Wer hier also gesicherte Daten hat kann die in der Tabelle eingeben. Danach wäre eine geeignete Übersetzung für den RX Motor mit 17" HR = 17/45.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hei Andreas
Bei mir geht grad der "Zip" nicht. Kannst du mal eben nachsehen wie es sich mit 16/42 verhält.? Danke
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Aber wie ich schon sagte, bin ich mir bei den Werten für den Radumfang nicht sicher. Ich habe für den 150/80-16 einen Umfang von 1965mm und für den 180/55-17 von 1915mm. Der Conti RoadAttack hat laut Dantenblatt aber nur 1903mm.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 57
Beiträge: 5.459
Renommee-Modifikator: 42 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hast Dir einiges an Arbeit gemacht.Am liebsten mache ich das immer noch mit Geardata. Kann man super spielen und hat ein Diagramm dabei. Spricht mich etwas mehr an. Und ich spiel auch für meinen Bus darin rum
Rüdiger
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
http://www.svs-tools.de/5.html
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Sexgott
![]() Registriert seit: 05.06.1999
Ort: Hamburg
Alter: 57
Beiträge: 5.459
Renommee-Modifikator: 42 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kann man dann als Datei speichern, werte muß man haben
Rüdiger
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Na da hatte ich doch schon ein gutes Gespür. Ich hatte mal den Radumfang gemessen zwischen einem 170/60 VB18 ME1 und dem Bridgestone 190/50 ZR17 Bt014. Das waren beim letztgenannten nur 10mm weniger im Abrollumfang. Da gibt sich zwichen 18" und 17" nicht wirklich ein Unterschied.
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Gefällt mir das Tool. Da hätte ich mal früher von wissen sollen.
Aber es schadet ja nicht, seine Rübe auch nochmal selbst anzustrengen. ![]() Für alle Tippfaulen Mitleser finden sich im Angang zwei Geardatadateien mit den Werten der 900R. Für eine RX muss man sich dann eben noch die Getriebeübersetzung besorgen.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 60
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Im Menü der Webseite hier links unter Downloads/Wallpaper-Sounds seit 10.06.2005 downzuloaden.
![]() Hab glaub auch noch seinerzeit über 100 Bikedaten dazugepackt... ( http://www.900r.de/download/geardata.zip ) Trotzdem danke für den Einsatz! Allerdings sind ja 5% Abweichung gestattet. Insofern hat man in einem gewissen Rahmen auch die Möglichkeit legal zu entscheiden obs bischen mehr Durchzug oder mehr Endgeschwindigkeit sein darf. Ferner ist natürlich auch zu beachten was der Motor zu leisten vermag. So kann ein potenter Motor auch besser "länger" gelassen werden wie z.B. ein 750er der bei übersetzten 320 km/h vermutlich nicht die 200 km/h-Marke überschreiten wird... Ich selbst fahr mit dem 1100er Motor 17/46. Prinzipiell reichen mir echte 220-240 km/h Dicke, wobei bei der Übersetzung schon mehr drin ist.
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Patrick (08.10.2008 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() Ich muss echt zugeben, dass ich dort noch nie reingesehen habe, da mich die Überschrift "Wallpaper Sounds" überhaupt nicht interessiert hat.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Administrator
Forum Sponsor 2021 [★★★★] ![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1999
Ort: Rottenburg am Neckar
Alter: 60
Beiträge: 9.599
Renommee-Modifikator: 10 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Liegt auch alles mehr oder weniger brach rum. Wollts ja überarbeiten und noch die 750er und RX integrieren, aber leider keine Resonanz auf Anfragen nach Daten, Materialien, Prospekten und so. Bleibts halt draussen...
__________________
Gruss Patrick Agent Woisch - Yellow Skull Schwadron Rottenburg a.N. Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt! --- (Al Bundy) -------------------------------------------------------------------------
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]()
Klasse Arbeit, auch wenn ich's noch nicht ganz kapiert habe...
![]() Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das verwundert mich jetzt etwas, da die Thematik nun eigentlich nicht sooo kompliziert ist.
Am Beispiel der RX mit einer Originalübersetzung von 15/40 und einem HR 150/80-16 ergeben sich folgende Werte, die als Referenz für ein anderes HR dienen. Bei einer Übersetzung von 15/40 macht das HR bei einer Umdrehung am Getriebeausgang 15/40=0,375 Umdrehungen. Bei einem Umfang eines 150/80-16 von 1965mm ergibt das 0,375x1965mm=736,88mm. Das dient jetzt als Referenz.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Sexgott
Forum Sponsor 2021 [★★] |
![]() Zitat:
Bin ich der einzige, der das nicht auf Anhieb verstanden hat?? Geil, dann brauch ich mit dem Kind schon mal keine Mathe-Hausaufgaben machen. Puuuhh.... ![]() Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Das ist der sogenannte GPZ Dreisatz ![]() Das kannst Du auch gerne benutzen, um dem Nachwuchs die Mathematik am Praxisbeispiel nahe zu bringen.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Ninja Defcon 4
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Bioenergiedorf Jühnde
Beiträge: 3.318
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Moin,
ich geb' hier mal "meine" Tabelle (Openoffice und Excel) zum besten, aufgrund der Berechnungen hab ich jedenfalls das Gutachten bekommne. Vielleicht nützt es ja jemandem etwas oder dient als Anregung. Gruß Michael
__________________
There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch Geändert von merlin (19.01.2009 um 17:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Sorry, aber ich denke da liegt ein Denkfehler. Die 15/40 sind mit einer 630er Kette und die hat längere Glieder. Das heist, es sind weniger Glieder bzw Zähne auf ein und dem selben Durchmesser. Wenn du ein 15er für 630er Kette auf ein 17er für 530er Kette übereinander legst, dann ist der mittlere Durchmesser der selbe. Das gleiche gilt für das Kettenrad, das hat annähernd den selben mittlern Durchmesser aber unterschiedliche Zähnezahl bedingt durch die andere Kettenteilung.
__________________
sich diese verdammte Gpz abzugewöhnen ist recht einfach, ich habe es schon dutzende Male geschafft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Da hast Du natürlich Recht. Das sollte in jedem Fall berücksichtigt werden. Ich bin natürlich von einer gleichen Kettenteilung ausgegangen.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe nochmal etwas zum Thema recherchiert. Das Thema der Kettenteilung wurde ja auch schon mehrfach diskutiert und muss hier nicht nochmal wiederholt werden. Die erste Zahl gibt ja die Länge es Kettengliedes in 1/8" an. Die 5er Kettenglieder sind also 5/8"(15875mm) lang und die 6er sind 6/8"(19,05mm) lang. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Bolzenstärke selbst bei einem Hersteller varierenkann. So gibts bei DID 530er Ketten mit Bolzenstärken zwischen 10.20 u. 10,30mm.
Um auf die Übersetzung des RX Motors zurückzukommen. Die RX hat eine original Übersetzung von 15/40 bei einer 630er Teilung und einer Kette mit 94 Gliedern. Für die Umrechnung auf eine 530er Kette würde das jetzt eine Übersetzung von 18/48 ergeben. Dies würde jetzt wieder als Referenz dienen. Damit ergeben sich folgende Möglichkeiten mit einer 530er Teilung für die Verwendung mit einem 180/55-17 HR: 15/39 16/42 17/44 18/47 Ich habe jetzt nicht geprüft welche Ritzel/kettenräder verfügbar sind. Die Übersetzung gibt die Referenz zur orignalen Sekundärübersetzung an. Kürzere oder längere Übersetzung mussindividuell bestimmt werden. Bei der RX müßte man von 94 auf 112 Glieder verlängern, wenn man von 15/40 (630) auf 18/48(530) ändert. Da bei der 900R die originale Kettenlänge auch 112 Glieder ist, kann man die Werte für beide Modelle benutzen. 15/39 (530) = 100 Kettenglieder 16/42 (530) = 104 Kettenglieder 17/44 (530) = 107 Kettenglieder 18/47 (530) = 111 Kettenglieder
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J Geändert von Kosak (12.10.2008 um 14:21 Uhr) Grund: neue Erkenntnisse |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eppelsheim
Alter: 50
Beiträge: 98
Renommee-Modifikator: 19 ![]() |
![]()
Hi zusammen, habe meine RX jetzt auch umgestellt auf eine 530er Kette! Hab hinten ne 18" PVM drin und musste mir das kettenrad anfertigen lassen habe jetzt 16/48 und hatte vorher mit der 630er kette 15/40 kommt das hin???????
Die Ritzel leute haben das so für mich berechnet, wussten mit pvm auch gleich bescheid ob 5 oder 6 loch kettenrad. Gruss Thor
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Siehe Beitrag #20 ![]() Übrigens ist eine gute Adresse für Ketten,Ritzel Kettenräder auch "kettenmax.de"
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eppelsheim
Alter: 50
Beiträge: 98
Renommee-Modifikator: 19 ![]() |
![]()
Bin noch nicht so in der Materie drin! Was bedeutet die kürzere Übersetzung oder welche Auswirkungen hat das????? Sind diese merklich ????
gruss Thor
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 17.10.2005
Ort: Neuenbrook
Alter: 57
Beiträge: 2.152
Renommee-Modifikator: 23 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Fazit: besserer Durchzug - dafür aber höhere Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
__________________
Gruss Andreas "....sabbel nich - dat geiht!" »Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel« Bertrand Russell Mehr Infos und Bilder gibts unter > Kosaks Moped-Biografie und >Kosaks Z1000J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Arbeiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eppelsheim
Alter: 50
Beiträge: 98
Renommee-Modifikator: 19 ![]() |
![]()
danke mal, für die kurze Lehrstunde! Die Drehzahl wird in der Praxis aber nicht sehr viel höher sein oder?????
gruss Thor
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Ninja-Member Platin
![]() Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Roden
Alter: 56
Beiträge: 2.146
Renommee-Modifikator: 25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Bei 16/48 wird das noch etwas mehr sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
1000rx, 17", hinterrad, übersetzung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappern an 1000RX Motor | jannker | PD -- Motor | 17 | 02.02.2014 13:08 |
900er Motor in 1000Rx?? | ginaelch | PD -- Motor | 5 | 03.06.2007 15:52 |
900r Vergaser an 1000RX Motor | Thunderbird | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 7 | 09.04.2006 12:14 |