![]() |
|
PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#26 | |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16 ![]() |
![]() Zitat:
http://www.criseis.ruhr.de/bilder/kawa/benzin.jpg Das baue ich ein sobald es wieder zu warm zum Motorradfahren geworden ist und man seine Zeit mit schrauben verschwenden kann. ![]() Ich vermute mal das es zusammen mit den Filtern unter den Tank passt, aber knapp wird es sicher! Ich meine man bekommt ja schon immer Angst wenn man hier liesst wie der edle Kohlensaft aus dem Tank rinnt und bei der naechsten Ausfahrt der Motor explodiert. ![]() Olaf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
das sieht doch schon mal gut aus, aber ich kann mir nur das Bild ansehen und nicht die ganze Internetseite. Wenn ich den Link bis zum "de" kürze, lande ich bei Software und nicht bei einem Teilehändler. Kannst Du mir da mal helfen? Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
stellv. Entwicklungschef
Kawasaki Industries Registriert seit: 09.05.2010
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 318
Renommee-Modifikator: 16 ![]() |
![]() Zitat:
Ich hab das Ventil vor zwei Monaten bei Ebay gekauft. Leider hab ich den Link nicht mehr. Hm..ich kuck nochmal kurz... Ich glaub das war hier: http://stores.ebay.de/TEC-CENTRUM?_trksid=p4340.l2563 Schau dir mal 190625319723 an. Ich hab mir gleich zwei gekauft weil ich noch einen Kettenoeler basteln wollte weil die RX ja leider keinen Kardan hat. Olaf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Frankenthal
Alter: 56
Beiträge: 859
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Das ist ja mini , wirklich gut.
Nur ist es nicht so, dass zur Benzinleitung auch der Unterdruckschlauch Sorgen macht ? Wenn die Membran undicht wird läuft der Saft doch auch in den zweiten Zylinder. Was macht Ihr hier ?
__________________
Gruß Boxer Markus ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Selm
Beiträge: 1.780
Renommee-Modifikator: 30 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Den brauchste doch dann nicht mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Micha, hättest Du einen anderen Tipp? Gruß Micha
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Ninja-Member Gold
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Luftkurort Öskirsche
Alter: 41
Beiträge: 1.896
Renommee-Modifikator: 20 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Lustige Sache der Benzinhahn.
Seit einer Woche liegt mein Tank zum Glück ausgebaut rum. Heut Mittag lauf ich durch die Werkstatt ... "Moment, warum stinkts hier nach Sprit" ... und der Tank pisst fröhlich den teuren Stoff in die Landschaft. Letzte Nacht wars bis auf -10° abgekühlt, offensichtlich hat gefrorenes Wasser oder einfach die Temperatur die Membrane zerstört. Wer weiß ob ich das gemerkt hätte wenn der Tank noch montiert gewesen wär ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Chefchauffeur
Kawasaki Industries Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Springe
Alter: 65
Beiträge: 689
Renommee-Modifikator: 22 ![]() ![]() ![]() |
![]()
Naja, eigentlich hat man bei dem System ja doppelte Sicherheit.
Wenn die Schwimmernadeln okay sind, passiert ja auch nichts, selbst wenn der Benzinhahn inkontinent wird. Und ob die Schwimmernadeln dicht sind, merkt man eigentlich bei der Fahrt. Die Dicke läuft dann einfach nicht rund. Einfach ein bischen drauf achten, wie bei allen Dingen an der alten Dame, dann gibt es auch keinen Grund zur Panik.
__________________
* 06.05.1960 - † 14.02.2012 Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben! Shit happens - mal bist du die Taube, mal das Denkmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Hallo, ich habe mir folgendes Überlegt, da mein Benzinhahn trotz neuer Dichtungen nicht auf Reserve funktioniert (kein Sprit oder zuwenig Sprit, obwohl Sieb sauber) und ich kein Risiko eingehen möchte, dass der Motor über den Unterdruckschlauch vollläuft:
a) Unterdruckschlauch wird verschlossen b) Fahre dann auf PRI c) Wenn ich das Motorrad abstelle stelle ich den Benzinhahn auf ON Vorteile: - Motor kann nicht mehr über den Unterdruckschlauch volllaufen - Benzinhahn sollte auf ON doch weiterhin dicht sein, da ja der Unterdruck verschlossen wurde und sicht ja auch nichts mehr bewegt. Wenn man jetzt noch den Unterdruck dauerhaft auf OFF arretieren könnte (wie ?) hätte ich doch quasi einen Benzinhahn mit ON / OFF (keine Reserve, die funktioniert aber eh nicht ) Sehe ich das so richtig, oder habe ich irgendwelche Nachteile übersehen ? Danke!
__________________
![]() Geändert von slugbuster (12.02.2012 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Frankenthal
Alter: 56
Beiträge: 859
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Ich habe mir das auch schon mal überlegt, die Frage die ich mir stelle ist allerdings, ob auf PRI das gesammte Volumen inkl. Reserve genutzt werden kann.
Sonst ist die Reichweite zu gering auf Touren (für mich) Ich habe mir schon den Benzinhan neben hin gelegt um mir das mal genauer anzuschauen. Ggf. kann man ja auch eine Bohrung verschließen um sicher einen geschlossenen Han zu haben. Auf jedenfall muß die Membran weg oder unwirksam werden, denn die kann reissen und dann auch wieder Benzin laufen lassen.
__________________
Gruß Boxer Markus ![]() ![]() Geändert von Boxer Markus (12.02.2012 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Frankenthal
Alter: 56
Beiträge: 859
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Die Vergeser laufen aber nicht nach aussen über, sondern leider nach innen.
Je nach dem wie die GPZ steht, kann es dann nach vorne laufen und in den Brennraum gelangen. Ich kann auch nicht verstehen wieso das nicht vernünftig gelöst wurde, andere Vergaser z.B. Mikuni haben einen guten Überlauf nach aussen. Hatte dazu schon die Vergaser im Schraubstock gehabt, und da waren sie nicht mal nach vorn geneigt wie im eingebauten Zustand. Da lief zwar das meiste nach hinten über die Luftansaugdüsen aus, aber etwas auch an der Düsennadel nach vorn. Ich werde mir den Han mal bei Gelegenheit genauer ansehen ob man das zufriedenstellend lösen kann. So wie ich das Forum hier kenne, haben das aber bestimmt schon Horden von GPZ Fahrern sich angeschaut. ![]()
__________________
Gruß Boxer Markus ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich habe hier keinen Ersatz-Benzinhahn den ich sezieren könnte. Und am noch lebenden (eingebauten) Objekt möchte ich das ohne Ersatzteile lieber nicht ausprobieren. Könnte mir aber folgende Lösung vorstellen: Loch mit Gewinde in den Deckel der Membrane bohren und die Membrane (Metallteil in der Mitte) mit einer Schraube feststellen. (dagegendrücken) Dann dichtet der O-Ring des Kolbens an der Membrane dauerhaft ab und es macht auch nix, wenn die Membrane kaputtgeht. (So etwa als wenn die Feder sehr stark wäre und die Membrane mit dem Kolben und O-Ring keine Chance hat zurückzugehen) Vieleicht sollte ich doch mal schnell in die Garage......
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab das gleiche Problem mit meien Benzinhahn. Ist mir aufgefallen als ich die GPZ Winterfest gemacht habe. Bei mir läuft auf ON auch immer Sprit. Das mit dem Volllaufen des Motors ist echt ein Problem. Da kannst du dir echt dir Karre ruinieren.......
|
![]() |
![]() |
#40 | |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Garage und das ist besser als in den Motor, kann aber auch ärgerlich werden.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Öhringen
Alter: 48
Beiträge: 36
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
ich hatte auch schon ein paar mal das problem. das diese membrane gerissen ist und da habe ich nach unzähligen reperatursätzen nen mechanischen Benzinhahn gekauft. da war endlich ruhe ist halt so wie früher bei meinen Flory´s .
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Frankenthal
Alter: 56
Beiträge: 859
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Wir hatten das mit dem alternativ Han in einem anderen Beitrag, der von RF 900 und z 650 soll passen meine ich.
Verbessert mich bevor ich Quark schreibe.
__________________
Gruß Boxer Markus ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
kaputtgehen kann.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Aushilfe
Kawasaki Industries Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Öhringen
Alter: 48
Beiträge: 36
Renommee-Modifikator: 0 ![]() |
![]()
ne habe mir einen Von Pingel gekauft . ist im Prinziep ein kugelhahn . ist zwar etwas teuer aber funzt einwandfrei. ach und man muß die öffnung am tank etwas auffeilen damit das sieb reingeht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute
Warum die Basteleien,den Benzinhahn gibt es neu bei Kawasaki für 72 Euro,musste den auch wechseln bei der Reanimierung meiner GPZ,war mir das Geld auch wert,dazu gehören natürlich dann auch neue Schwimmernadelventile.Alles andere ist doch nur Murks. Gott zum Gruß |
![]() |
![]() |
#46 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüssla O-Heinz ![]() |
|
![]() |
![]() |
#47 | |
Senior Sexgott
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.217
Renommee-Modifikator: 36 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Der Hahn funzt gut wenn er funzt ![]() Richtig bedient und mit heilem Innenleben ist der unschlagbar und komfortabel. Genau wie das Antidive, das baut man ja scheinbar auch lieber aus, obwohl das Teil wenn es instand gesetzt ist super funktionert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Junior Sexgott
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Barsinghausen
Alter: 66
Beiträge: 5.685
Renommee-Modifikator: 29 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
... so super, das ich schon fast ein paar Mal, beim Bremsen und kurz vorm Stehen, beinahe umgefallen wäre. Wenn die Gabel beim Bremsen nicht einfedert, ist die Maschine um die Lenkachse rum, im letzten Moment vorm Anhaltern extrem kippelig.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Gebietsleiter
Kawasaki Industries Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Frankenthal
Alter: 56
Beiträge: 859
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Mir geht es nur darum, keinen Mororschaden zu produzieren wegen eines 30Cent Teils, und das ist meiner Meinung nach Murks. Ich vermute mal, das auch bei Kawa mittlerweile schlechtere Qualität verkauft wird, die kaufen bei so alten Teilen und leeren Lagern auch nur dazu. Also bitte, wenn jemand eine andere Lösung sucht, ist das nicht gleich Murks. ![]()
__________________
Gruß Boxer Markus ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Düsseldorf
Alter: 63
Beiträge: 119
Renommee-Modifikator: 16 ![]() ![]() |
![]()
Ich hatte das Problem mit dem Überlaufen noch nicht, aber ich möchte es auch nicht haben. Habe nur mal einen neuen Dichtsatz eingebaut und alles kontrolliert, konnte aber keinen Hinweis darauf finden warum auf Reserve kein oder zuwenig Sprit fliesst. Da wäre es wohl keine schlechte Idee dann sicherheitshalber mal einen neuen Benzinhahn zu kaufen.
Wie gross ist die Reservespritmenge denn so euerer Erfahrung nach ?
__________________
![]() Geändert von slugbuster (13.02.2012 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
Benzinhahn, Motor, undicht, vollgelaufen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor dreht hoch,was tun?? | phil | PD -- Motor | 4 | 15.05.2011 08:06 |
Tank hat ein loch was tun?? | Andi081072 | PD -- Verkleidung, Kunststoff, Lack | 13 | 13.12.2009 16:55 |