Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Probleme und Defekte > PD -- Vergaser
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

PD -- Vergaser Probleme und Defekte rund um den Vergaser

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 11.11.2015, 23:12   #1
wilfriedruess
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Vergaser renovieren

Hallo Vergaserspezialisten

Will an meiner 1000 RX den Vergaser renovieren.
Was muss ich beachten wenn ich neue Schwimmernadeln reinmache.
Bzw. kompletten Vergaser mit neuen Dichtungen bestücken will ?
Muss man die einstellen ?

Grüße Wilfried

Der fährt noch immer auf der rauen Alb rum im November
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 09:51   #2
Anwi
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Anwi
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Moers
Alter: 53
Beiträge: 112
Renommee-Modifikator: 13
Anwi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Wilfried.

Erst einmal solltest Du dir die richtigen Schwimmernadel besorgen. (richtige größe).
Dann würde ich vorschlagen diese für ein bis zwei Tage in Sprit zu legen damit diese Gummispitzen aufquellen. Wenn man das nicht macht kann es passieren das dir die Vergaserpötte ständig überlaufen und du dir einen Wolf schraubst bis die wieder funktionieren.

Das Einstellen der Nadeln bzw. der Schwimmerhöhe ist das A und O der ganzen Aktion. Gerade wenn Du neue Nadeln verbaust solltest Du die Höhe der Schwimmer genaustens einstellen. Das macht man am besten mit einem Spritschlauch. Diesen stecktst Du unten an den Ablaufanschluss (Vergaserpott). Dann für Kraftstoffzufuhr sorgen (mach das nicht im eingebauten Zustand. Da brichtst Du dir mindestens 80 mal die Finger)
Anhand der Flüssigkeitssäule im Schlauch kannst Du den Flüssigkeitsstand im Pott dann ablesen.
Die Flüssigkeit sollte sich ca. am oberen Rand des Vergaserpott befinden (kann auch ca. 2 mm drüber sein)
Neue Vergaserdichtungen ist auch klar.

Dann alles wieder einbauen und gut.

Eine komplette Vergaserüberholung beinhaltet auch die O-Ringe an den Gemischschrauben
Wenn Du also auch noch an den Gemischschrauben gefummelt hast dann muss auch hier eine Grundeinstellen (2,5 Umdrehungen raus) vorgenommen werden.
Dann gibt es da noch Membranen und und und...also nur Schmimmernadeln ist keine Vergaserrenovierung.

Das alles genaustens gereinigt werden muss versteht sich von selbst. (Bremsenreiniger, Kaltreiniger, Ultraschall usw.)

Viele Grüße aus Moers
Andreas
__________________
Anwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 11:25   #3
hightower
Senior Sexgott
 
Benutzerbild von hightower
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Brunsbek bei Hamburg
Beiträge: 6.217
Renommee-Modifikator: 36
hightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz seinhightower kann auf vieles stolz sein
Standard

Abschließend den ausgebauten Vergaser noch "nach Auge" synchronisieren (Klappenschließen auf Gleichmäßigkeit prüfen) und nach dem Einbau, wenn der Motor erstmal grob läuft, noch mal mit Sychronuhren synchronisieren.

PS: wenn ein Vergaserrep.-Satz rein gekommen ist sind die Dichtung-O-Ringe der Leerlaufgemischregulierschrauben auch getauscht worden und die Nadeln müssen neu eingestellt werden.
Ich glaube beim 1000er Vergaser sind das aber nicht "2,5 raus", da ist es etwas anders, habe aber gerade keine Zeit zum nachsehen.
__________________
Grüße vom Hamburger Jung,
Rainer

______________________________________________

hightower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 11:52   #4
tmike
Abteilungsleiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von tmike
 
Registriert seit: 19.04.2001
Ort: Harz
Beiträge: 267
Renommee-Modifikator: 25
tmike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von hightower Beitrag anzeigen
Ich glaube beim 1000er Vergaser sind das aber nicht "2,5 raus", da ist es etwas anders, habe aber gerade keine Zeit zum nachsehen.
... 1 3/4 raus

.
__________________
tmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 21:48   #5
Guido
stellv. Angestellter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Guido
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Bretten
Alter: 56
Beiträge: 115
Renommee-Modifikator: 13
Guido befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Und wenn Du Teile kaufst , dann lieber gleich was ordentliches , und nix billiges, da machst Du Dir meist keine Freude damit
__________________
Von den Engeln hab ich die Flügel..... aber vom Teufel die Ideen
Guido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 21:58   #6
wilfriedruess
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gibt es keinen bei mir in der Nähe der so was machen kann ?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergaser von 900R an 750R? Oder wo Vergaser machen lassen? klüngel UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem 1 13.08.2010 20:58
zrx vergaser vs gpz vergaser schooter PD -- Vergaser 9 06.09.2008 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de