Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum  

Zurück   Patrick's Kawasaki GPZ 900R / GPZ 750R / GPZ 1000RX / ZL Eliminator Forum > Eliminator ZL > Eliminator ZL - Technik
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen

Eliminator ZL - Technik Alles rund um Motor, Vergaser, Auspuffanlagen, Kühler, etc.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 19.04.2025, 19:09   #1
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Verständnisfrage zu Relais-Schaltung

Bei der ZL900 wird das Licht ja erst mit dem Anlasserknopf über das Scheinwerferrelais aktiviert.
Ich würde nur gerne verstehen, wie das mit dem 4-Pin Relais funktioniert?
Wenn der Anlasserknopf losgelassen wird, müsste das Scheinwerferrelais doch auch wieder öffnen - aber das Licht bleibt ja an. Liegt auch den Schalt-Pins (1 und 2) dauern Strom bis die Zündung ausgeschaltet wird?

Ich werd aus dem Schaltplan (siehe Anhang) leider nicht ganz schlau.
Vielleicht ist jemand von Euch so nett und kann mir den Ablauf der Scheinwerferschaltung erklären?
(Das Reserve-Licht-Modul ist bei meiner ZL nicht verbaut bzw. still gelegt)

Ich bin gerade dabei die Scheinwerferleitungen neu zu legen und würde gern verstehen was ich da mache...

Vielen Dank schonmal und schöne Feiertage Euch allen!
Cheers
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild_2025-04-19_190848547.jpg (55,5 KB, 26x aufgerufen)
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 07:10   #2
Jürgen1962
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Jürgen1962
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.972
Renommee-Modifikator: 11
Jürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreJürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Moin Burnout,
um die Schaltung erklären zu können fehlt noch der Schaltplan vom "Startsystem",
siehe Klemmen 11/12 und Startrelais (habe die ZL Schaltpläne selbst nicht im Archiv).
Wenn Du die noch postest versuche ich mal es Dir zu erklären.
__________________
Gruß Jürgen



Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine.
Jürgen1962 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 08:28   #3
Kawazuki
stellv. Chefsekretärin
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Kawazuki
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Sponholz
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 10
Kawazuki wird schon bald berühmt werden
Lächeln

Bitteschön. Ich könnt's zwar auch erklären aber muss Eier suchen...
electric starter system.jpg
__________________
Wenn ich sterbe dann friedlich im Schlaf wie mein Opa - und nicht hysterisch kreischend wie sein Beifahrer...
Kawazuki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 14:35   #4
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke schonmal an Kawazuki und Jürgen1962.

Mir würde ja schon reichen, wenn mir jemand sagen kannm ob auf den Schalt-Pins 1 und 2 vom Scheinwerferrelais dauernd Strom anliegt während die Zündung an ist?

Viel Spass beim Eiersuchen!
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 17:28   #5
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Kabelchaos

Das Foto erklärt sicher, wieso ich mich mit der Elektrik meiner ZL so schwer tue.
Die Leitungen waren mit zig Metern Klebeband umwickelt... nach dem Auspacken sind auch die Relais unterm Tank aufgetaucht.

EDIT: Die zwei Relais gehören wohl doch beide zur Kühlung (27002-1055 = Kühlwasser-Relay / 27002-1054 = Gebläse-Relais).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg img2.jpg (274,6 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von BurnoutHH (20.04.2025 um 18:20 Uhr) Grund: Die zwei Relais gehören wohl doch beide zur Kühlung
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 19:33   #6
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.793
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Ohje, würde mein Kabelbaum so verbastelt aussehen wäre ich auf der Suche nach einem Ersatz. Das ist bestimmt nicht die einzige Stelle.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 20:06   #7
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Stanley Beitrag anzeigen
Ohje, würde mein Kabelbaum so verbastelt aussehen wäre ich auf der Suche nach einem Ersatz. Das ist bestimmt nicht die einzige Stelle.
Ich habe glaube ich sogar noch einen Kabelbaum rumliegen, aber den müsste ich auch erstmal an meine Umbauten anpassen, und dann mache ich das lieber bei dem verbastelten
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 20:26   #8
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.793
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Dann wickel den anderen ab und nehm den als Muster für die org. Verkabelung.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 21:22   #9
ZL-Dirk
Senior Sexgott

Forum Sponsor 2024 [★★★★]


 
Benutzerbild von ZL-Dirk
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 61
Beiträge: 6.002
Renommee-Modifikator: 34
ZL-Dirk ist jedem bekanntZL-Dirk ist jedem bekanntZL-Dirk ist jedem bekanntZL-Dirk ist jedem bekanntZL-Dirk ist jedem bekanntZL-Dirk ist jedem bekannt
Cool



Ic-Box und Sicherungskasten am Kabelbaum für nen halben Schein!
Aber jetzt flott!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...40205-306-2132

Ex-ZL-ZRX-Dirk
__________________
In´n 80ern auf´m Moppedtreffen: Saufen - Gröhlen - Party - Ficken!
Heutzutage auf´m Moppedtreffen: "Schatz, hast Du schon Deine Tabletten genommen?"

Ein Leben ohne ZL ist sinnvoll möglich!

FKK-Rules!
(Freie Kühlrippen Kultur!)


ZL-Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 22:29   #10
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von ZL-Dirk Beitrag anzeigen


Ic-Box und Sicherungskasten am Kabelbaum für nen halben Schein!
Aber jetzt flott!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...40205-306-2132

Ex-ZL-ZRX-Dirk
Danke, aber sowas habe ich alles selber rumliegen, ich brauche aber ja den Kabelbaum mit den Änderungen für meine Umbauten (anderes Cockpit, Scheinwerfer etc.)
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 06:03   #11
Jürgen1962
Ninja-Member Gold
 
Benutzerbild von Jürgen1962
 
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: Hagen
Alter: 63
Beiträge: 1.972
Renommee-Modifikator: 11
Jürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreJürgen1962 sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

ZL Schaltung Beleuchtung:

Man möge mich berichtigen wenn ich die Schaltung falsch interpretiere!!

- Zündung EIN = Main-Relais EIN
- Dadurch liegt auch Spannung auf dem Schaltkontakt des Scheinwerferrelais oben an (über die Sicherung Lights)
- Durch betätigen des Anlasserknopfes wird das Anlasserhilfsrelais geschaltet, dieses schaltet dann das eigentliche Anlasserrelais
- Das Anlasserhilfsrelais schaltet aber auch Spannung an die Spule des Scheinwerferrelais, dieses kann aber noch nicht schalten solange das Startrelais angezogen ist (wird durch die obere Diode verhindert)
- Schaltet das Startrelais ab (Motor läuft) holt sich das Scheinwerferrelais über die Anlasserspule und die obere Diode die benötigte Masse und das Relais zieht an.
- Durch die untere der beiden Dioden wird eine Selbsthaltung des Scheinwerferrelais gewährleistet.
- Die Selbsthaltung des Scheinwerferrelais wird durch abschalten des Hauptrelais wieder aufgehoben
- Damit liegt, solange der Motor läuft, auf PIN 13 Spannung an
__________________
Gruß Jürgen



Verwandle große Schwierigkeiten in Kleine, und Kleine in Gar Keine.
Jürgen1962 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 08:57   #12
Mr. Stanley
Arschloch der Herzen
 
Benutzerbild von Mr. Stanley
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: West-Berlin
Beiträge: 1.793
Renommee-Modifikator: 22
Mr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer MenschMr. Stanley ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Hört sich nach US Schaltung an. Da brennt das Hauptlicht selbst wenn der Killschalter den Motor abschaltet.
__________________


"Ich wusste nicht, daß man Liebeskugeln langsam rauszieht.
Und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."


(Matthias, 34)
Mr. Stanley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 12:19   #13
Kawazuki
stellv. Chefsekretärin
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Kawazuki
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Sponholz
Beiträge: 449
Renommee-Modifikator: 10
Kawazuki wird schon bald berühmt werden
Blinzeln

ZL Schaltung Beleuchtung:

Man möge mich berichtigen wenn ich die Schaltung falsch interpretiere!!
Wird gemacht!

- Zündung EIN = Main-Relais EIN
Einverstanden.

- Dadurch liegt auch Spannung auf dem Schaltkontakt des Scheinwerferrelais oben an (über die Sicherung Lights)
Einverstanden.

- Durch betätigen des Anlasserknopfes wird das Anlasserhilfsrelais geschaltet, dieses schaltet dann das eigentliche Anlasserrelais
Einverstanden.

- Das Anlasserhilfsrelais schaltet aber auch Spannung an die Spule des Scheinwerferrelais, dieses kann aber noch nicht schalten solange das Startrelais angezogen ist (wird durch die obere Diode verhindert)
Sehe ich anders: die obere Diode liefert doch Spannung über die Batterie wenn das Startrelais angezogen wird.

- Schaltet das Startrelais ab (Motor läuft) holt sich das Scheinwerferrelais über die Anlasserspule und die obere Diode die benötigte Masse und das Relais zieht an.
Sehe ich etwas anders: die Spule vom Scheinwerferrelais hängt mit an der Masseleitung (s. Pin3) und sowie das Anlasserhilfsrelais schaltet und das Anlasserrelais anzieht bekommt das Scheinwerferrelais auch Masse (s. unter Pin2) und über Pin9 fließt Strom von der Batterie über die Diode zur Spule sodass das BLaue Kabel über Pin13 Spannung an die Reservebeleuchtungseinheit liefert.

- Durch die untere der beiden Dioden wird eine Selbsthaltung des Scheinwerferrelais gewährleistet.
Einverstanden.

- Die Selbsthaltung des Scheinwerferrelais wird durch abschalten des Hauptrelais wieder aufgehoben.
Einverstanden.

- Damit liegt, solange der Motor läuft, auf PIN 13 Spannung an.
Einverstanden, aber wenn das Starterknopf nur kurz gedrückt wird ist da auch Spannung drauf ohne dass der Motor läuft. (Selbsterhaltung - geht erst aus wenn Zündung auf AUS).

Hier nochmal der Scheinwerferschaltkreis der US-GPZ (gleich dem der ZL900) auf deutsch:
US-GPZ auf deutsch.jpg

Nun noch zur Reservebeleuchtungseinheit: ausser der Funktion bei durchgebranntem Abblendlicht (Widerstand = unendlich) automatisch auf gedimmtes Fernlicht umzuschalten (mit Transistor, Dioden und Widerständen leicht zu bewerkstelligen) wird beim Starten des
Motors das Abblendlicht ausgeschaltet um eine schwache Batterie nicht unnötig zusätzlich zu belasten...wenn man dann diese Einheit entfernt und dem Bike dieser Funktionen beraubt wird's schwierig diesen 'Fehler' durch Strippenziehen zu 'eliminieren' (kleines Wortspiel).

Aber auch japanische GPZ-Fahrer haben Spass am Kabelsalat...
o1080081014223561441.jpg
__________________
Wenn ich sterbe dann friedlich im Schlaf wie mein Opa - und nicht hysterisch kreischend wie sein Beifahrer...
Kawazuki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 15:48   #14
BurnoutHH
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von BurnoutHH
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 92
Renommee-Modifikator: 18
BurnoutHH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

BINGO - Muchas Gracias @Jürgen1962 und @Kawazuki !!!!
Da habt Ihr echt mal Licht in's Dunkel (in meinem Kopf) gebracht.
Ist ja echt trickie die Sache mit der Selbsterhaltung.
Und ich wusste auch nicht, dass das Reserve-Licht-Modul auch steuert,
dass das Licht erst NACH dem Anlassen angeht

Also vielen Dank an Euch zwei und auch alle Anderen, die sich bemüht haben mir zu helfen!
Cheers
BurnoutHH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Schaltplan, Scheinwerferrelais


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Relais.... tom19602005 PD -- Kühlsystem 19 26.08.2018 14:35
Relais und Kabelbaum vorne... midlife-crazy UT -- Sonstiges 10 25.12.2013 15:06
Relais luci2006 PD -- Sonstiges 1 05.09.2011 19:31
Anlasser, Relais, Freilauf? the_duke PD -- Sonstiges 7 07.12.2007 20:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
(C) 1999-2025 - 900r.de / 750r.de / 1000rx.de / 600r.de / eliminator-zl.de