|  | 
| 
 | |||||||
| PD -- Motor Probleme und Defekte rund um den Motor | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht | 
|  19.04.2010, 16:30 | #1 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |  Topf Rotzt in Vergaser 
			
			Werte Gemeinde, mal etwas, was mir schon lange auffällt und mich stört: Ein Topf rotzt ab-und-zu mal in den Vergaser. Ist recht selten und mir bisher nur im Standgas aufgefallen. Jedenfalls denke ich, dass das ne Zündung in den Vergaser ist - es macht kurz *plop*, die Drehzahl fällt ab und dann läufts wieder normal weiter. Ist eher kein Knallen, wie ich es von Fehlzündungen im Auspuff kenne (hatte ich erst, weils nen Zündkerzenstecker entschärft hat). Dummerweise hab ichs jetzt auch nicht im Ohr, weil es halt nur paar mal pro Fahrt vorkommt. Als ich das letzte mal die Ventile kontrollierte (vor 3000km ca.) war nix verstellt (hatte sie ca 500km früher eingestellt - auch da waren keine riesigen Korrekturen vorzunehmen). Aber können das die Ventile sein? Wenn müsste es doch ständig in den Vergaser drücken?! Sonst läuft sie recht gut (Vergaser sind wohl nicht ganz sync) und zieht ab 2000-2500 U/min schön weich an. Ich hoffe auf Hülfe und Rat  Ventildeckel kann ich zwecks Diagnose leider frühestens am Mi abmachen - sollte das helfen. (über die SuFu hab ich auf die Schnelle nix Hilfreiches gefunden) 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  19.04.2010, 17:04 | #2 | 
| stellv. Angestellter Kawasaki Industries Registriert seit: 09.10.2008 Ort: Aholfing Alter: 57 
					Beiträge: 143
				Renommee-Modifikator: 18  |   
			
			Hört sich für mich so an als würde sie irgendwo Falschluft ziehen.Kontrolier doch mal alle Ansauggummis die zwischen Motor und Vergaser und die zwischen Vergaser und Lufi. Kannst auch bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger draufhalten zum testen.
		 
				__________________   | 
|   |   | 
|  19.04.2010, 17:14 | #3 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Hatte ich eigentlich nach dem Einbau der Vergaser letztes Jahr kontrolliert. Sie verhält sich auch sonst nicht so, als würde sie deutlich zu mager laufen - kein erhöhtes Standgas oder dergleichen. Damit hatte ich ja schonmal ausgiebig zu kämpfen ^^ Hm .. na da halte ich am Mi trotzdem mal mit Bremsenreiniger drauf und gucke, ob sich was tut... 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  19.04.2010, 20:49 | #4 | |
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   Zitat: 
 Das merkt/ hoert man nur im Leerlauf, im Betrieb selber nicht 
				__________________  | |
|   |   | 
|  19.04.2010, 21:02 | #5 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Aber müsste das Patschen im Leerlauf dann nicht ständig sein?! Oder hab ich da nen Denkfehler? Und gibts da ne einfachere Diagnose, als Kopf-ab-und-Benzin-rein? Verdichtung war vor ca. 4000 km auf allen Zylindern recht gleichmäßig (und noch im Rahmen). Hab die Werte nochmal rausgekramt: Zyl - vorher - mit Öl Zyl 1 - 10,75 Bar - 12,75 Bar Zyl 2 - 11 Bar - 13 Bar Zyl 3 - 10,75 Bar - 12 Bar Zyl 4 - 9,75 Bar - 11,75 Bar Lässt das auf undichte Ventile schließen? Kanns ja gerne am Mi/Do nochmal messen. € und wodurch können die Steuerzeiten verstellt worden sein? Gelängte Steuerkette? Ich kann dann ja mal den Deckel abmachen und die Stellung der Zahnräder betrachten, wie ichs in irgendeinem Thread schon gelesen habe. Wäre die Kette gesprungen (alter Kettenspanner war gegen Ende seines Lebens untauglich), müsste das Fahrverhalten aber komplett fürn Arsch sein, oder?! €€ Dürfte bei undichtem Einlassventil die Kerze nicht ein helleres Gesicht haben, als die anderen? 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  19.04.2010, 23:57 | #6 | |
| Ninja Defcon 1 Registriert seit: 04.06.2004 Ort: Dortmund Alter: 63 
					Beiträge: 4.650
				Renommee-Modifikator: 32       |   Zitat: 
 das kann schon sein, dass die Kette hin ist. So etwas fällt einem meist beim Einbau auf, wenn die Markierungen nicht mehr richtig fluchten wollen. | |
|   |   | 
|  20.04.2010, 00:41 | #7 | |
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   Zitat: 
 Wenn Du an der Kerze ne wirkliche Veränderung siehst ist es auch schon durch damit. Das mit dem patschen fängt eben mal an, an Anfang wenig, irgendwann mehr Wenn die Kette einen Zahn überspringt läuft die immer noch nicht schlecht 
				__________________  | |
|   |   | 
|  20.04.2010, 00:44 | #8 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Oder vereinfacht gesagt: Würden die Ventile dicht sein würde es nicht in den Vergaser patschen
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  20.04.2010, 12:25 | #9 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Hm nagut. Also kontrolliere ich mal, ob die Kette gelängt ist, oder übergesprungen. Andernfalls muss ich halt wegen der Ventile sehen. Bzw erstmal feststellen, welcher Zylinder es ist. Was mich schon vor längerer Zeit wunderte, war dass bei offenen Vergasern beim angasen im Leerlauf Gemisch nach hinten (also richtung nicht vorhandenem LuFi) geblasen wurde. Aber gleichmäßig bei allen Zylindern. Nicht, dass da wirklich was verstellt ist... Ahja .. der Vorbesitzer meinte auch, dass er von seinem Kumpel, nem KFZ-Mechaniker, die Ventile bereits hätte neu machen lassen. Das nur am Rande. Aber kA, wie viele km das her sein soll. € auf jeden fall erstmal danke für die Hilfe   
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  20.04.2010, 12:56 | #10 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Bei 50-60000 km kann man die Kette ruhig wechseln, dann ist die soweit gelängt das eine Neue "genauere" Steuerzeiten bringt kostet nicht viel, ich meine so um die 40 € und ist recht schnell und einfach eingebaut.. Den letzten GPZ Motor den ich zwischen hatte hätte auch eine neue gebraucht, war abernich tbudget drin, da war das einstellen der Steuerzeiten ein Gerate, weil ich das halt so genau wie möglich machen wollte, doch die Steuerzeiten nur in etwas hinzubekommen waren... | 
|   | 
|  20.04.2010, 13:09 | #11 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Muss zum Wechsel der Kopf runter?
		 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  20.04.2010, 13:17 | #12 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nein! das geht so! Nockenwellen raus und dann klappt das schon, ist ein bissel ein Gefuddel, aber es geht..    | 
|   | 
|  20.04.2010, 13:29 | #13 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			ausgezeichnet   Und WO gibt es die Kette für 40eur? Ich hab da bisher nur eine bei vogel-motoradzubehör gefunden. Für läppische 120 Ocken  € Achja .. Möp hat laut Tacho 45tkm runter. Was ich sogar für realistisch halte. Allerdings traue ich dem Vorbesitzer zu, dass er das Teil ordentlich auf Kurzstrecke getreten hat (arbeitsstelle 5km entfernt). 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  20.04.2010, 13:40 | #14 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Beim Volker Wildung hab ich das mal gezahlt, lass es jetzt 50 oder 60 € kosten, ich würd da nicht rummachen, 45000km mag zwar sein, aber im Prinzip ist das nicht wirklich viel Geld und Vorbesitzer gehen immer total pfleglich mit dem Kram um ( *ironie aus*)
		 Geändert von Dingens (20.04.2010 um 14:46 Uhr) | 
|   | 
|  20.04.2010, 13:46 | #15 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Ja, da hatte ich schon gesucht und nix gefunden. Falls dass das Problem sein sollte, ruf ich halt einfach mal an. Vllt liegt ja noch was nicht gelistetes im Lager rum. Bei Kawa werden die ja vermutlich mit Gold aufgewogen   
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 16:37 | #17 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			Laut WHB müssten bei 1/4 die "äußeren" Markierungen der Zahnräder (ihr wisst, welche ich meine?! - die, die NICHT nahe der Kettenführung stehen) "auf die Oberfläche des ZK ausgerichtet sein". Sind sie aber nicht. Die stehen bei mir beide deutlich darunter.  Die inneren Markierungen (die neben der Kettenführung) jedoch sind so ausgerichtet. Wat nu?! WHB ungenau oder Kette gelängt? € vergessts. Hätte die KW noch ne Umdrehung weiter drehen sollen.  Jetzt sieht's ganz manierlich aus. Also liegts wohl doch an den Ventilen?!  Dann nochmal die Frage von weiter oben: Ventildiagnose möglich, ohne den ZK abzunehmen? Wenn ja, wie?! 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! Geändert von Infocalypse (22.04.2010 um 17:37 Uhr) | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 18:07 | #18 | 
| Junior Sexgott Registriert seit: 05.06.1999 Ort: Hamburg Alter: 60 
					Beiträge: 5.654
				Renommee-Modifikator: 44           |   
			
			Du kannst eine Laengung der Ventile an der Einstellschraube sehen, eine Undichtigkeit/ Beschaedigung am Ventilteller nicht. Dafuer muss das Ventil raus
		 
				__________________  | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 18:13 | #19 | 
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   
			
			Eine Dichtigkeitsprüfung mit Druckluft fällt mir dazu noch ein...
		 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 18:15 | #20 | |
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   Zitat: 
 Wie sehe ich das? Ist die Schraube deutlich weiter draußen, als die anderen? € Da "sehe" ich jetzt erstmal nix. Aber kA, wie man das korrekt betrachten/ vermessen muss. Das wäre: Alte Zündkerze an den Kompressor anschließen (wie auch immer), Vergaser + Krümmer ab und hören wo's pfeift?! Anbei nochmal ein Bild der Cams. Die "In"-Marke ist etwas schief, aber das ist noch im Rahmen, oder?! € Ich messe mal das Ventilspiel, das sollte doch auch Auskunft geben?! 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! Geändert von Infocalypse (22.04.2010 um 18:40 Uhr) | |
|   |   | 
|  27.04.2010, 11:10 | #21 | 
| Chefchauffeur Kawasaki Industries Registriert seit: 08.01.2009 Ort: Löbau/ ZITTAUER-GEBIRGE 
					Beiträge: 650
				Renommee-Modifikator: 17  |   
			
			hallo , ich als unwissender 11er besitzer hätte da 2 fragen , 1. wieso hast du öl vorm kompressionsmessen in die brennräume getan ?? das macht auch undichte ventile erstmal dicht und damit schönst/betrügst du das messergebnis . machs mal ohne und vergleich dann die zylinder . das mit dem druckverlust prüfen funktioniert sehr gut , nur nicht zu viel druck drauf geben sonst hörst du vor lauter pfeifen nichts und der motor dreht oft weiter . 2. die nockenwellenräder sind aber so an den richtigen stellen verschraubt für die EX und IN welle ? meine bohrungsmäßig , da das bei den 11er motoren für ex und in verschieden ist und auf deinem bild in den gleichen bohrungen verschraubt ist , aber da kennen sich andere hier besser aus . 
				__________________ Ich hab von Nichts Ahnung , aber davon ne ganze Menge   | 
|   |   | 
|  27.04.2010, 14:53 | #22 | |
| Junior Sexgott |   Zitat: 
 Undichte Ventile macht das nur Dicht wenn man die Brennräume vol rammelt sonst kommt da kein Öl hin bei den Anlasserdrehzahlen. Und wenn nimmt man auch nur ganz wenig Motoröl, bei zuviel erlebt man den gleichen Effekt wie einen Benzinschlag oder Wasserschlag (Pleuel krum).   
				__________________ Beste Grüße Michael Lebe jeden Tag als wäre es Dein Letzter !!!  www.mahler-motors.de  Technische Probleme sind lösbar, das  unlösbare Problem sitzt oben drauf .  Ich hab nur das zu verantworten was ich sage - nicht das was andere verstehen  Schönheit liegt im Auge des Betrachters, es gibt aber auch Sehschwächen   Mitglied der WS Gilde   Dolo-Wetzer | |
|   |   | 
|  28.04.2010, 18:30 | #23 | 
| stellv. Entwicklungschef Kawasaki Industries |   
			
			@ MZ-Mann:  1. Sollte das nicht ganz eindeutig gewesen sein: Der erste Wert ist OHNE Öl, der zweite mit 2. Da weiß ich auch nicht mehr als du. Wäre nett, wenn mir mal jemand sagt, ob das so passt. Würde es nicht passen, wären die Zeiten doch aber schon mächtig daneben?! @ Pilot: Pleuel muss dabei nicht verkrümmen. Ich hatte leider schon 2 Flüssigkeitsschläge und die Kompression ist immernoch gleichmäßig. OT gemessen hatte ich auch mal. € Mangels Antwort nochmal gefragt: Die NW stehen so korrekt. Oder steht die Einlass-NW zu "schief"? Antwort wäre echt nett, damit ich das definitiv ausschließen kann  Ventilspiel messe ich in 250km nochmal (sind dann 500km Differenz) und schaue, ob sich was verändert hat. 
				__________________ Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße! Geändert von Infocalypse (28.04.2010 um 19:10 Uhr) | 
|   |   | 
|  28.04.2010, 19:43 | #24 | 
| Ninja-Member Bronze Registriert seit: 03.10.2006 Ort: Warder Alter: 63 
					Beiträge: 1.394
				Renommee-Modifikator: 22   |   
			
			Meiner Meinung nach sollte das gehen mit der NW.
		 
				__________________ Mitglied der WS-Gilde § Bruderschaft Wietze Ich sach noch:Is so.  Gruss,Langer     | 
|   |   | 
|  29.04.2010, 06:25 | #25 | |
| Ninja Defcon 4 Registriert seit: 25.04.2003 Ort: Bioenergiedorf Jühnde 
					Beiträge: 3.273
				Renommee-Modifikator: 32       |   Zitat: 
 Genau kriegst das eh nicht hin, nur mit Messuhr, Gradscheibe und Langlöchern in den Zahnrädern. Da spielt der Verschleiss der Steuerkette und der Spannschienen, respektive der Führungsschiene zwischen den Nockenwellen auch mit hinein. Und Letztere tauscht i.d.R keiner aus. Aber wie Rüdiger schon schrieb, die läuft auch mit um einen Zahn verstellten Nockenwellen noch passabel, ist mir nämlich auch schon passiert. Du kannst ja mal auf dem patschenden Zylinder versuchsweise das Ventilspiel auf den oberen Toleranzwert einstellen um zu sehen, ob 's dann weg ist. Grüße Michael 
				__________________ There is no Place like 127.0.0.1! Alle 11 Minuten wird ein normaler Mensch zum Arschloch | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Vergaser von 900R an 750R? Oder wo Vergaser machen lassen? | klüngel | UT -- Motor, Vergaser und Kühlsystem | 1 | 13.08.2010 20:58 | 
| zrx vergaser vs gpz vergaser | schooter | PD -- Vergaser | 9 | 06.09.2008 13:40 | 
| halbe Kompression auf dem ersten Topf | caot | PD -- Motor | 1 | 24.04.2007 22:13 |