Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2020, 12:43   #6
probiker
Vesperwagenfahrer
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von probiker
 
Registriert seit: 22.04.2018
Ort: Kleve
Beiträge: 13
Renommee-Modifikator: 0
probiker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen1962 Beitrag anzeigen
Hallo Günter,
schön das Du dich mit dem alten Eisen beschäftigst!

Meine erste Frage wäre ob der Motor in Deinem Beisein (bei oder seit Kauf) überhaupt mal gelaufen ist und wenn ja ob Du den Motor dann in der Folgezeit auf hattest und dabei z.B. an der Steuerkette oder den NW gearbeitet hast?

Dann die Frage ob Du geprüft hast ob an allen Kerzen ein Zündfunke kommt.

Kommt Benzin bis in die Vergaser, hast Du die Benzinstände in den Vergasern geprüft und siehst Du nach Deinen Startversuchen überhaupt eine Veränderung an den Kerzen (feucht, schwarz, braun ………)??

Gibt halt etliche Möglichkeiten wenn man die Vorgeschichte des Moped's nicht kennt!!

hallo jürgen1962 , habe die gpz von einer guten bekannten gekauft , sie stand 19 jahre lang trocken in ihrer garage . als ich sie gekauft habe wurde der motor nicht gestatet und als sie in meiner garage stand habe ich die kerzen rausgeschraubt und etwas öl in die zylinder gegeben und es einwirken lassen und dann im höchsten gang den motor von hand durchgedreht .am motor selbst habe ich nicht rumgeschraubt , nach wechsel der pick up's habe ich zündfunke , benzin kommt in die vergaser , kerze sind nach startversuch auch feucht

@ kosak : ich habe nach und nach angefanden das moped wieder auf zubauen , gabel revidiert , bremsanlage kompl. überholt , kette -ritzel und kettenrad neu , radlager neu , lenkkofplager neu ,verkleidungsteile wieder beschafft da die gimbel doppelscheinwerfer verkleidung mir nicht gefiel und rom wurde auch nicht an einem tag gebaut und in der zwischenzeit habe ich auch noch mein rennstreckenmotorrad aufgebaut und mich um meine anderen bikes gekümmert .
__________________
probiker ist offline   Mit Zitat antworten