Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2016, 11:09   #1
GPZ 900 R offen
Neu dabei oder schreibfaul ! ;)
 
Benutzerbild von GPZ 900 R offen
 
Registriert seit: 19.06.2016
Ort: Deggendorf
Beiträge: 9
Renommee-Modifikator: 0
GPZ 900 R offen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Neuvorstellung / Schlachten oder nicht

Hallo liebe GPZ - Gemeinde,

ich verfolge schon länger Beiträge hier im Forum, leider hat es nie so richtig "gepasst" mich vorzustellen, da ich in den letzzten Wochen eigtl nur noch an meiner kürzlich erworbenen GPZ geschraubt hatte. Ich heisse Michael, bin 26 und komme aus dem schönen Niederbayern.

Nun zum Thema: Meine Freundin und ich haben uns jeweils eine offene GPZ gekauft. Meine war allerdings ein Problemfall:
Sie hatte von Anfang an das Problem, dass Sie im Stand nur auf 3 Zylinder lief, der zweite Zylinder kam erst beim Fahren. Ich hab mich also drangemacht und die Kawa liebevoll behandelt, Zündsystem kontrolliert Vergaser ausgebaut, Schwimmerstände kontrolliert und neue Schwimmernadeln verbaut. Ausser die Schwimmerkammern hab ich am Vergaser dann nichts mehr gemacht und für eine Probefahrt Strümpfe über die Vergaser gemacht und die Hälfte der Ansaugstzutzen Vergaser mit Panzertape abgeklebt. Neue Zündkabel und Zündkerzen sowie O Ringe der Gemischschrauben hat Sie dann auch noch bekommen. Danach lief Sie im Stand eigtl recht annehmbar, leider hatte ich jetzt aber zusätzlich noch das Problem, dass Sie mir extrem schnell viel zu heiss wurde. Um jetzt überhaupt zu testen, ob ich noch Zeit und Geld in die Kawa investieren soll hab ich dann also das Thermostat rausgeschmissen und mir einen Lüfterschalter verbaut. Jetzt erst konnte ich zumindest das Gemisch einstellen. Danach lief sie wunderbar, hatte kein Leistungsloch, fast Alles gut. Dass Sie aber im Stand so grottig läuft hat mich enorm gestört, v.a. hatte ich enorme Drehzahlschwankungen von 2000-900 u/min. Sie tourte einfach nicht richtig ab. Zudem lies sich die Gemischschraube 2. Zylinder in manchen Stellungen wirklich sehr hart bewegen, Dichtring war aber neu also ging ich von einem nicht mehr so tollem Gewinde aus. Im Stand hatte Sie zudem auch öfter mal die Krankheit, ein hörbares "Tschuk" verbunden mit Drehzahlabfall zu machen. Also ging ich bisher davon aus, dass ich den Vergaser komplett zerlegen muss und die Kopfdichtung machen muss. Beim Ventile einstellen hatte ich zudem bemerkt, dass die Einlassnockenwelle mal einen Zahn übergesprungen ist und der Nocken des 3. Zylinders Riefen hat. Unten am Motordeckel waren entsprechend 3-4 kleine Metallspäne am Hallgeber. Ich habe dann nochmal alle Dokumente vom Kauf durchgeschaut, die GPZ war 2012 in einer Fachwerkstatt, die hatten auf die Rechnung ganz fett geschrieben: " Motor läuft nur auf 3 Zylinder!" Nicht unbedingt so toll, wenn ich bedenke, dass der Motor scheinbar schon länger mit nur 3 Zyl, zumindest im Stand auskommen musste. Dass die Gabel hinüber ist ( Simmerringe undicht, Tauchrohre haben Riefen, Werkstatt hat Bremssättel mit Loctite eingeklebt ) wusste ich beim Kauf.
Ich hatte Sie halt günstig bekommen und wollte Sie mir herrichten. Bei der Probefahrt war allerdings noch Alles normal, lief auf allen 4 Zyl. Man hat gemerkt Sie braucht nur liebe und eine Vergaserreinigung/Einstellung.
Gestern beim Zerlegen dann die Überraschung: Zündkerze Zylinder 2 defekt. Mit einer anderen Zündkerze hatte ich einen Zündfunken. Der Zündkerzensatz war aber neu? Wie kann denn das sein? Hat die Zündspule etc da vllt ne Macke? Dass die die Zündkerze "mürbe" gemacht hat und dann zerstört?
Also Zylinderkopf runter und die Zylinderkopfdichtung auch mal angeschaut. Zudem mal alle Kolben, denn ich hatte ausserdem seit ein paar Tagen auf einmal immer wieder nen höheren Ölstand und das Motoröl roch nach zu fetten Abgasen und verbranntem Glycantin. Ich hab die Maschine allerdings absichtlich etwas fetter eingestellt, da ich ja ohne Luftfilterkasten gefahren bin.
Wie gesagt, nur zu Testzwecken und das auch nur ca 200 km.
Mir ist bewusst, dass ich Alles am Besten gleich vernünftig hätte machen sollen, allerdings hatte ich eben recht schnell das Gefühl, dass mit dem Motor evtl mehr nicht stimmt und dass ich Gefahr laufe viel Zeit und Geld in die Maschine reinzubuttern und 2000 km später ist das Ding dann Schrott.
Sie hat eben auch schon fast 90.000km runter. Baujahr ist 1988. Es ist die offene Version mit Meilentacho und 115 PS.
Möchtet ihr euch bitte mal die Bilder anschauen und mir sagen was Ihr davon haltet? Schlachten oder nicht?

Beste Grüße aus Niederbayern
Michael
__________________
GPZ 900 R offen ist offline   Mit Zitat antworten