Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2011, 23:44   #9
Vince
Arbeiter
Kawasaki Industries
 
Benutzerbild von Vince
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Meppen
Alter: 44
Beiträge: 63
Renommee-Modifikator: 17
Vince befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

habe den Tankdeckel heute mal auseinander genommen.
Die obere Druckplatte ist mit 5 Federn und Schrauben angeschraubt, darunter noch eine Art Konsole unter welcher ich das beschriebene Wirrwarr (bei mir eine Art Schneckengang, eine Entlüftungsbohrung welche durch einen Schneckengang verläuft und dann im Tankdeckel mit einem Kunststoffventil mit winzigem Gummideckel endet) habe.
Ich habe jetzt das Kunststoffventil mit Gummi komplett entfernt, sodaß jetzt der Entlüftungskanal in einer leeren Kammer endet (wo das Ventil drin war).
Habe die Maschine danach aus dem Winterschlaf geweckt (mann hat das lange gedauert, bis sie wieder ansprang) und bin ein Stückel gefahren.
Bis jetzt gab es keine Probleme mit halbem Tank, werde die Tage die große Inspektion durchführen und noch den Benzinfilter entfernen. Mal sehen, wie sie dann läuft.

Greetings Vince

P.S.
Da meine Batterie schon etwas betagter ist, ich mir aber momentan keine Neue leisten kann, habe ich die einzelnen Zellen einfach mal wieder mit H2O Destillat auf die Normhöhe aufgefüllt.
Fazit: Die Spannung ist von unter 12 Volt auf 12,4 V angestiegen.
Günstiger gehts wirklich nicht.
__________________
Vince ist offline   Mit Zitat antworten