Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gpz 900 Fußrastenplatten Lackieren/Pulvern


Sonnemännchen
27.02.2022, 13:55
Moin, bei meinen Fußrastenplatten ist der Lack weg und ich würde sie gerne wieder in den original Zustand bringen.
Von Werk war ja Lack drauf wenn ich nicht irre. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das ganze selbst lackieren kann? Mit Spraydose oder Lackstift? Oder die Premium Version und gleich pulvern lassen? Für beide Seiten möchte der Mann 60€ haben wenn ichs vorher selbst abklebe. Ist das ein annehmbarer Preis oder sollte ich mich nochmals woanders umhören?
LG Hagen

Supereli
27.02.2022, 23:31
60€ kommen mir für pulvern ohne Vorbereitung viel vor.

Aber mein 2-K-Lack blättert ab.

Jürgen1962
28.02.2022, 08:19
Moin, bei meinen Fußrastenplatten ist der Lack weg und ich würde sie gerne wieder in den original Zustand bringen.
Von Werk war ja Lack drauf wenn ich nicht irre. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das ganze selbst lackieren kann? Mit Spraydose oder Lackstift? Oder die Premium Version und gleich pulvern lassen? Für beide Seiten möchte der Mann 60€ haben wenn ichs vorher selbst abklebe. Ist das ein annehmbarer Preis oder sollte ich mich nochmals woanders umhören?
LG Hagen

Pulvern wird wahrscheinlich nur was Ordentliches wenn die komplett unifarben beschichtet werden, ob das mit Abkleben der blanken Stellen was wird bezweifle ich.
Ich habe meine Rasten mit Poliervorsatz aufgearbeitet, schwarzen Stellen angeraut und dann per Hand lackiert, hält seit 3/4 Jahren gut.
Ab und an mal drüber polieren und gut ist, ist halt nur viel Arbeit die wieder komplett glänzend hin zu bekommen!
Kann man ggf. auch noch zum besseren Schutz mit klarem Folienlack überziehen.

c-de-ville
28.02.2022, 10:27
Kann man ggf. auch noch zum besseren Schutz mit klarem Folienlack überziehen.

Hast Du das schon mal gemacht?

Jürgen1962
28.02.2022, 14:21
Hast Du das schon mal gemacht?

Jo,
an einem alten Rastensatz zum Test, da der aber nicht so gut vorbereitet war ist das nicht so nett geworden.
Allerdings hatte ich ich meine polierten Gabelstandrohre mit schwarzer Folie eingekleidet und das sah sehr gut aus und hat 2 Jahre gut gehalten.
Habe ich dann nur wieder abgezogen da sich die Folie am oberen Dichtring abpellte (sprühfoliert ohne Zerlegen, nur abgeklebt), generell habe ich gut Erfahrungen mit dem Zeugs gemacht!!
Der Tipp mit der Sprühfolie kam damals, glaube ich von Kosak, vielleicht hat er da mehr Erfahrung!!??

Kosak
28.02.2022, 16:54
.......................
Der Tipp mit der Sprühfolie kam damals, glaube ich von Kosak, vielleicht hat er da mehr Erfahrung!!??

Was Du dir so alles merken kannst ;)

Sprühfolie ist eine echt coole Technik. Sehr viel Erfahrung habe ich aber bisher nicht.
Ich hatte vor Jahren die Alufelgen von meinem T4 damit lackiert. Mittlerweile hat den T4 mein Kumpel und die Sprühfolie hält immer noch. Selbst Waschanlage und HD Reiniger haben der Sprühfolie nicht geschadet. Und das gute ist, dass man die Folie ohne Schleifen Rückstandslos enfernen kann.

c-de-ville
01.03.2022, 00:23
Wenn die aber zu dünn lackiert sid, dann wirds ne echte Aufgabe. Hab mal auf dem Messestand von Foliatec eine Felge von denen entklebt, das ging gut, da war aber auch satt Farbe drauf. Hab bis jetzt leider keine vertrauenswürdigen Erfahrungsberichte gehört/ gelesen, incl. entkleben natürlich und nach Beanspruchung. Bei der Rastenanlage würde ich lieber polieren, so fahre ich es schon seit über 15 Jahren. Bei Bedarf überpolieren und schon glänzen sie wieder wie neu. Ich fahre Damit sogar im Winter.
Gruß Micha

Jürgen1962
01.03.2022, 08:29
Wenn die aber zu dünn lackiert sid, dann wirds ne echte Aufgabe. Hab mal auf dem Messestand von Foliatec eine Felge von denen entklebt, das ging gut, da war aber auch satt Farbe drauf. Hab bis jetzt leider keine vertrauenswürdigen Erfahrungsberichte gehört/ gelesen, incl. entkleben natürlich und nach Beanspruchung.
Gruß Micha

Klugscheißermodus an:

Laut Packungsbeilage des Medikamentes ->

Um die Folie gut ablösen zu können, sollte sie mit mindestens vier dünnen Sprühgängen im Kreuzgang aufgetragen werden. Bei glänzenden Farben muss der letzte Sprühgang nass in nass erfolgen.

Meine Meinung ->
Manche sparen halt an der falschen Stelle und dann rächt sich das später!!

Klugscheißermodus aus

Ich war mit dem Ergebnis des Folierens sehr zufrieden, aber wie man im Bild sieht hatte ich nicht gut hatte ich nicht gut genug vorgearbeitet, oben an der Dichtkappe hat die Folie dann irgendwann gepellt. Bei 4 gesprühten Schichten ließ sich die Folie aber sehr gut entfernen, lediglich an Stellen an denen nicht genug Material aufgetragen war musste ein wenig mehr arbeiten.

c-de-ville
01.03.2022, 10:32
Genau das meinte ich.

Aber warum hast Du die Tauchohre nicht mit Lack lackiert?

Gr Micha

Jürgen1962
01.03.2022, 10:46
Genau das meinte ich.

Aber warum hast Du die Tauchohre nicht mit Lack lackiert?

Gr Micha

Ich wollte die Tauchrohre poliert haben, dann waren sie poliert und die Gemeinde rief "Vorsicht" soviel poliertes Zeug das lässt der Tüver nicht durch!!
Kosak hatte dann die Idee zu folieren und nach Abnahme dann wieder abpellen!!

c-de-ville
01.03.2022, 10:56
Ich wollte die Tauchrohre poliert haben, dann waren sie poliert und die Gemeinde rief "Vorsicht" soviel poliertes Zeug das lässt der Tüver nicht durch!!
Kosak hatte dann die Idee zu folieren und nach Abnahme dann wieder abpellen!!

Da kenne ich aber ganz andere Maschinen mit Tüv, da ist fast keine Farbe mehr dran. Schau dich mal in der Chopperszene um. Da wäre ich lieber nach dem Regen zum Tüv gefahren, als mir die Arbeit mit der teuren Sprühfolie zu machen.

Gruß Micha

Jürgen1962
01.03.2022, 13:18
War wahrscheinlich zu ängstlich, aber dafür habe Foliatec kennen gelernt :s095:

c-de-ville
01.03.2022, 16:23
War wahrscheinlich zu ängstlich, aber dafür habe Foliatec kennen gelernt :s095:


Siehst Du und jetzt hast Du mir gegenüber einen Vorteil.