Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokico 6-Kolben oder Nissin 4-Kolben?? Was denn nun
Nordmann
17.08.2012, 09:36
Hallo,
nun muss ich Euch Cracks nochmal was Fragen. Habe jetzt ne ZXR 750 H Gabel gekauft und will nun vernünftige Zangen verbauen.
Jetzt habe ich gestern was gelesen wo ich mich Frage was denn nun stimmt.
Das hier stand im Fighter Forum und ich wüsste nun gerne Eure Meinung dazu.
Es geht um Bremsleistung und nicht primär um aussehen.
Auszug aus dem Fighter Forum:
Übrigends wer ne gescheite Bremse mit 62mm verbauen will, die 6 Kolben von der 1000er is was für Fliegenfänger, der sollte die Nissin 4 Kolben von der SP2 drauf machen,die goldenen, sind auch an der 600 RR PC37 drauf ,und der SC50. Auch an der SC44 und SP1, haben aber erst seit Ende 2003 die Titanbremskolben drin,deshalb nach den 3 erläuterten Auschau halten. Hab das im Rennzirkus abgeschaut,die Zangen werden als die besten Serienrennsportstopper aller Zeiten gepriesen. Hab die Teile selber an einer K2 Gabel dran.
Wenn ich schon Geld an die Hand nehme dann für das richtige.
Danke schonmal vorab für Eure Hilfe
Die 6 Kolben der GSX R sind klasse, die verzögern auch mich erstklassig wenn wir durch die Dolos Rockern.
Die anderen kenne ich nicht, ich meine das die auch an der ZZR1200 verbaut sind.
Beide gehen. Aber die 6 Kolben Tokis sehen halt besser aus ......
Die passende Größe der Bremspumpe ist genauso wichtig. Ich hab manchmal den Eindruck, da werden Äpfel und Birnen verglichen, also z.b. andere Zangen aber die gleiche alte, runtergerockte und für die neuen Zangen zu kleine, Bremspumpe.
Und wenn die Pumpe ausgenudelt ist, wird die Bremse auch schwammig.
Grüße
Michael
Tokico 6 Kolben, reinigen, neue Dichtungen rein und Sinterbeläge.
Dann hast du gute Bremsen.
Ist ne vernünftige Entscheidung und vielleicht auch die günstigste.
Ich hab noch nen Schwung feine Srauben, Stifte und ein Stahlbus verbaut.
Die Nissin 6 Kolben aus der Kilo sind fein, kann aber sein das du was wegdremeln musst, zumindest bei den 90er Sätteln musst du das.
Die passen nicht P&P. Die obere Aufnahme. da muss was weggenommen werden.
Entweder was am Sattel oder ne kleine Kerbe an der Gabel.
Zu 4 Kolben axial kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Bremspumpe nicht vergessen.
Die von der ZX7R passt gut.
Gruss Ralf
Nordmann
17.08.2012, 10:18
Danke Manni und Rüdiger,
ging mir ja nur darum das dort geschrieben wurde das die 4 Kolben Nissin definitiv besser sein sollen als die 6 Kolben Tokicos.
Für die 6 Kolben habe ich ja eine Adresse ;)
@Michael
habe jetzt die Bremspumpe von der ZXR750 hier liegen. Ist aber auch eine 5/8 tel Pumpe.
Was würdest Du denn als Alternative empfehlen? Sollte natürlich im bezahlbaren Rahmen bleiben.
Olaf Hahn
17.08.2012, 10:22
Tokico 6 Kolben, reinigen, neue Dichtungen rein und Sinterbeläge.
Dann hast du gute Bremsen.
Ist ne vernünftige Entscheidung und vielleicht auch die günstigste.
Ich hab noch nen Schwung feine Srauben, Stifte und ein Stahlbus verbaut.
Die Nissin 6 Kolben aus der Kilo sind fein, kann aber sein das du was wegdremeln musst, zumindest bei den 90er Sätteln musst du das.
Die passen nicht P&P. Die obere Aufnahme. da muss was weggenommen werden.
Entweder was am Sattel oder ne kleine Kerbe an der Gabel.
Zu 4 Kolben axial kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Bremspumpe nicht vergessen.
Die von der ZX7R passt gut.
Gruss Ralf
what ?????
Das ist doch alles nur optisch relevant.
Wir fahren doch alle auf der Straße.
Ich fahre 4 Kolben von Nissin und von Tokico und die bremsen mit
Sicherheit nicht schlechter wie 6er Zangen.
Bei den Dikussionen frage ich mich immer wie
wohl eine Orginale 900er wohl zu stehen kommt.
Die hatte wahrscheinlich serienmäßig einen Anker.
Und nicht vergessen, wenn ich nur das Fahrwerk umbaue
hat die 900er nicht automatisch 200 PS.
Die 4-Kolben Nissin sind um Klassen besser als die 4-Kolben Serien Toki's. Aber besser als die 6-Kolben Toki's halt ich für Quatsch. Vermutlich gehts im Rennsport auch um Gewichtsersparnis, was der Schreiber wohl einfach unterschlagen hat. Die 6-Kolben Nissins (wie an der ZX-7RR) sind dann nochmal besser als die 6-Kolben Toki's. Die 6-Kolben Toki's sind allemal ausreichend und von vielen im Betrieb getestet, sowie für sehr gut befunden worden...
Bei den Dikussionen frage ich mich immer wie
wohl eine Orginale 900er wohl zu stehen kommt.Laut Motorrad nach 12,5m aus 50km/h.
Verglichen mit dem Rest vom Fahrwerk fand ich die Einkolben-Sättel immer ok.
Wem die 6-Kolben nicht reichen der kann sich ja nen Adapter für Radiale dran schrauben :s216:
what ?????
Wie gesagt, bei den 62 kann das auch so sein, muss aber nicht....
Die 90er Sättel von Nissin sind etwas Stärker oben an der Aufnahme.
Da muss minimal was vom Material abgenommen werden, sonst bekommst du die obere Schraube nicht rein.
Wem die 6-Kolben nicht reichen der kann sich ja nen Adapter für Radiale dran schrauben :s216:
Am besten gleich nen Retarder (http://de.wikipedia.org/wiki/Retarder) ranschrauben. Dann ist das Bremsenthema ein für allemal erledigt ;)
what ?????
Wie gesagt, bei den 62 kann das auch so sein, muss aber nicht....
Die 90er Sättel von Nissin sind etwas Stärker oben an der Aufnahme.
Da muss minimal was vom Material abgenommen werden, sonst bekommst du die obere Schraube nicht rein.
Das ist sicherlich falsch oder was bei dir krumm. Habe selbst 2x diese Sättel verbaut und die passen plug&play ohne irgend welche Änderungen....
Also ich hab das an der ZX7R Gabel ( und die ZXR 750 USD ist ja fast baugleich ) mit den goldenen 6 Kolben Nissin versucht ( 90mm )
Wie gesagt, oben das Material ist stärker wie das der Tokis
Deshalb liegen die Nissins im Schrank und die Tokis sind verbaut.....
Aber wer weiss.....
Fakt, und das soll mal 50% der Frage beantworten:
Die 6 Kolben Tokis wieder fit gemacht sind eine sehr gute Wahl !!!!!
Und dann noch ne gescheite Bremspumpe z.B. von ner ZX7R ( die hat die Sättel ja in Serie !!!!! )
Und dann passt das auch !!!!!
So, und die goldenen Nissin vermesse ich heute Abend !
Richtig. Und falls dir die Nissin´s nicht mehr gefallen. Tausche die gerne Tokico´s mit 90mm .....:s113:
littlelaugh
17.08.2012, 12:55
An die H1/ H2 Gabel gehen eh keine 90mm Sättel ohne Adapter, das mal vorneweg.
Also die selten und gesuchten 62mm 6-Kolben aus der GSX-R 1000 von 01-02 oder aus der GSX 1400.
Die Hondasättel passen nicht ohne Fräsarbeiten an die ZXR 750 Gabel, da nimmt man ZX-9R Sättel von 2002-2003. Sind auch Nissin.
Bei den 6-Kolben sollte man auch wissen, das Suzuki da die Bremskolben geändert hat, von kohlenstoffbeschichtet auf titannitrit beschichtet.
Als Pumpe würd ich dann immer lieber in den sauren Apfel beißen und ne Radialpumpe mit 18-20mm verbauen. Neu z.B. von Magura bzw. ABM/Spiegeler (so teuer sind die auch nicht) bzw. von ner CBR 1000 R, ZX-10 ab 2006, ZX-6R ab 2007, ZZR 1400, GTR 1400, GSX-R 600/750 ab 2004, GSX-R 1000 ab 2005, R1 ab 2004 , R6 ab 2005
Alles neuer und um Längen besser als ne olle ZZR, ZX-7, ZXR 750, ZX-9R Pumpe.
Danke Manni und Rüdiger,
@Michael
habe jetzt die Bremspumpe von der ZXR750 hier liegen. Ist aber auch eine 5/8 tel Pumpe.
Was würdest Du denn als Alternative empfehlen? Sollte natürlich im bezahlbaren Rahmen bleiben.
An der ZRX 1100/1200 sind z.B. auch die 5/8-Zoll (= 10/16)Pumpen (gleiche Bauart wie 900R) mit den 6-Kolben-Sätteln verbaut, die halte ich aber an den 6-Kolben Tokico-Sätteln persönlich für zu klein, aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Mit einer 3/4-Zoll (= 12/16) Pumpe wird die Bremse ziemlich giftig, kann man sich aber auch dran gewöhnen.
Als guter Kompromiß hat sich für mich die 11/16 Radial heraus gestellt. Die fällt z.B. von der ZX 10R ab...
Grüße
Michael
Aloa!
- solltest du Nissin von ´ner Plunda verbauen wollen passen gängige Kawa-Scheiben u.U. nicht!
Und p&p passen sie sowieso nicht - fräsen nötig!!
Willst du unbedingt 4-Kolben Nissin, nimm, - wie Littlelaugh schon sagte, - die aus der letzten ZX9R! Die hat auch nur ´ne 5/8 Pumpe!
Generell reichen 4-Kolben völlig aus!
Im Rennsport werden die meistens aus Gewichtsgründen gefahren!
Ich hab z.B. auch ´ne ZXR H1 Gabel in Verbindung mit org. Zangen, org. Pumpe (5/8),
Lucas-Sinter und Stahlflex! - das bremst!
In einer meiner ZXRen fahr ich org. 4-Kolben mit SC57 Radialpumpe,
- dass ist ein Anker, mehr braucht kein Mensch!
Die org. 5/8 - Pumpen reichen auf 6-Kolben völlig aus, da hast du einen ausgezeichneten Druckpunkt.
Das sind Welten zur org. Bremse.
Auch funktionieren die Brembopumpen - die genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen - in Verbindung mit org. 4-Kolben, Lucas-Sinter oder dann auch Brembo-Belägen erstklassig!
Hab sogar schon ´ne RP von ´ner SC57 (ja stimmt, isch ´ne Plunda und ich schäm mich auch dafür) mit org. Einkolbensätteln probiert - EINWANDFREI!!
Ich selber möchte über´n Winter an meiner "Ratte" umrüsten auf ZX10R Radialpumpe, aber ACHTUNG, erst die 2.Generation ab ´06 hat RP!
Die hat wie Merlin schon sagt 11/16!
Littlelaugh hat alle Pumpen schon aufgezählt. Kann ich bis auf die Yamaha´s bestätigen!
Noch anzumerken - zu giftige Bremsen können auch gefährlich werden!
Das wären dann mal meine Weisheiten und die Ergebnisse einiger meiner Experimente!
Grüsse
Joachim
Nordmann
17.08.2012, 21:42
Danke erstmal an alle von Euch für die aufschlussreichen Antworten. Das gelesene hatte mich auch nur verunsichert, und da ich selber keine Erfahrung mit anderen Bremsen habe, wollte ich halt Eure Meinungen.
Also werde ich die 6-Kolben Toki's verbauen und erstmal die normale Bremspumpe. Wenn dann Geld da ist gibbet dann auch eine andere Bremspumpe.
Danke nochmal für so viel Input !!
Kurze Klarstellung
Meine 6er Nissin müssen angepasst werden weil das irgendwelche Sonderdinger sind
Also nicht von der Stangen Kilo
Sorry für das Durcheinander
Gruß
Ralf
fitti1980
18.08.2012, 10:23
Kurze Klarstellung
Meine 6er Nissin müssen angepasst werden weil das irgendwelche Sonderdinger sind
Also nicht von der Stangen Kilo
Sorry für das Durcheinander
Gruß
Ralf
Meine auch, die laufen nicht ganz mittig über der Scheibe. ca 1mm an Material, entweder am Gabelfuß, oder am Sattel. Würde mich also nicht wundern, wenn das bei anderen auch vorkommt. Es passt schon, fahre ja auch so aber mann kann sehen, dass die nicht ganz mittig sind.
Bei den 6 Kolben Tokico Sätteln die U-Scheibe als Distanz ziwschen Sattel und Gabel nicht vergessen ;)
Die habe ich.....
Nissin Daytona Gold
Dank an den allwissenden Olaf Olafson
@ Michael: Gute Wahl. Nimm die Tokis von der ZX9 und mach ggf. neue Dichtungen und Sinter Beläge rein und hab viel Spass damit !
6er Toki mit Sintermetallbelägen von Brembo!^^ Kann man schön das Hinterrad steigen lassen ;) und den der hinterher fährt zum Schwitzen bringen :D
Meiner Meinung nach machen die richtigen Beläge und Scheiben auch schon einen riesen Unterschied .
Also spart nicht an den Belägen !
Die Bremswirkung meiner 6Kolben Nissins(der Optik wegen) war auch erst annehmbar mit EBC Sinter-Belägen von Axel, vorher war die Bremswirkung eher auf Ein-Kolben Niveau .
littlelaugh
19.08.2012, 18:32
Meiner Meinung nach machen die richtigen Beläge und Scheiben auch schon einen riesen Unterschied .
Also spart nicht an den Belägen !
Die Bremswirkung meiner 6Kolben Nissins(der Optik wegen) war auch erst annehmbar mit EBC Sinter-Belägen von Axel, vorher war die Bremswirkung eher auf Ein-Kolben Niveau .
dfas nächste Mal nimmst die Rennbeläge . Sind zwar etwas teurer , aber die haben dann noch etwas mehr Biss.
dfas nächste Mal nimmst die Rennbeläge . Sind zwar etwas teurer , aber die haben dann noch etwas mehr Biss.
Ich werde wohl Jahre brauchen , um diese runter zu fahren :(
Nordmann
19.08.2012, 21:23
Meiner Meinung nach machen die richtigen Beläge und Scheiben auch schon einen riesen Unterschied .
Also spart nicht an den Belägen !
Die Bremswirkung meiner 6Kolben Nissins(der Optik wegen) war auch erst annehmbar mit EBC Sinter-Belägen von Axel, vorher war die Bremswirkung eher auf Ein-Kolben Niveau .
Also sobald ich die Zangen habe und die Gabel verbaue werde ich eh bei Axel Beläge kaufen.
Werde zuerst die normalen Bremsscheiben von der ZXR fahren, bis dann auch Geld für andere Scheiben da sind.
Bei dem was ich alles über den Winter machen möchte geht das immer nur step by step wegen der Kohle.
Muss ja auch noch die Flachies und den Auspuff eintragen lassen
hatte damals schon mit den 4 Kolben Sättel gute Ergebnisse mit den CRQ Belägen von Lukas auch auf den gleichen Sätteln bei der Z, der der Bremse den richtigen Biss gaben
Wildomsize
20.08.2012, 13:00
meine bisherige Erfahrung sagt, dass es völlig wurscht ist welche Kolben du verbaust...
WICHTIG daran ist nur eine gute Kombination aus Pumpe und Kolben zu finden, ein Satz netter EBC Beläge und ne unverbrauchte Scheibe und jedes Mopped kann ne Hammerbremse zum kleinen Preis haben...
ich persönlich verwende gern die Bremspumpe der Aprilia RSV Mille ME/RP (von 98-2003)
das sind Brembo's die einfach jeder Bremse nen richtig schönen Biss verleihen (sind NICHT Radial) und preislich noch erschwinglich sind...
Die in Verbindung mit Tokico 4 oder 6 Kolben und du hast eine gut zu dosierende und trotzdem mehr als giftige Bremse (ich persönlich mag das, ist aber Geschmackssache)
so jetzt bist du verwirrt und setzt dich in die Ecke und weinst solange bis du dich für eine der 38x10hoch2 Möglichkeiten entschieden hast...
Und danach freust du dich über ne schöne Bremse ;-p
Tante Edit:
Bei den Millepumpen unbedingt das Geld für Stahlflex einplanen....haben die schon werksseitig dran....am besten den Bremsverteiler gleich rausschmeissen und die APE Leitung nehmen
Mr. Stanley
26.12.2016, 14:43
Malzeit, ich kram das Ding noch aus.
Fahre ZZR mir 4er Tok´s und 5/8 Nissin, eben Werksseitig.
Habe dies Jahr auf 6er mit 11/16 umgerüstet.
Mein Fazit.
Gnadenlos und teilweise nicht echt fahrbar und unberechbar.
Bei Schreckbremsung die fast jeden Tag vorkommt, jedenfals in meiner Stadt, ist diese Kombination der Bremskomponeten unbrauchbar.
Die Bremse blockiert soooofort und läst einen noch nicht einmal die Möglichkeit sich schützend unter die Karre zu werfen.
Bei einer Autobahnfahrt ging es mir fast wie dem Schinken. Das Teil hat bei ca. 140 sofort blockiert. Nur mit sehr viel Glück, Können war da keine Hilfe kommte ich die Karre halten.
Um das Teil richtig zu dosieren sind die angebotenen Hebel immer noch zu lang.
Bei jeglicher Art des gemütlichen fahren oder besser gesagt der kontrollierbaren Bremsung ist es das beste was ich je gefahren bin.
Da ich wieder richtig und viel düsen will steht für 2017 ein Kompomentenwechsel an
Toki´s 4er mit 11/16 oder Toki´s 6er mit 5/8 .
Vielleicht wird die Bremsanlage wieder verbaut wenn ich mich entschließe einen 10R Motor samt Elektrik und Räder (ABS) verbauen.
Malzeit, ich kram das Ding noch aus.
Fahre ZZR mir 4er Tok´s und 5/8 Nissin, eben Werksseitig.
Habe dies Jahr auf 6er mit 11/16 umgerüstet.
Mein Fazit.
Gnadenlos und teilweise nicht echt fahrbar und unberechbar.
Bei Schreckbremsung die fast jeden Tag vorkommt, jedenfals in meiner Stadt, ist diese Kombination der Bremskomponeten unbrauchbar.
Die Bremse blockiert soooofort und läst einen noch nicht einmal die Möglichkeit sich schützend unter die Karre zu werfen.
Bei einer Autobahnfahrt ging es mir fast wie dem Schinken. Das Teil hat bei ca. 140 sofort blockiert. Nur mit sehr viel Glück, Können war da keine Hilfe kommte ich die Karre halten.
Um das Teil richtig zu dosieren sind die angebotenen Hebel immer noch zu lang.
Bei jeglicher Art des gemütlichen fahren oder besser gesagt der kontrollierbaren Bremsung ist es das beste was ich je gefahren bin.
Da ich wieder richtig und viel düsen will steht für 2017 ein Kompomentenwechsel an
Toki´s 4er mit 11/16 oder Toki´s 6er mit 5/8 .
Vielleicht wird die Bremsanlage wieder verbaut wenn ich mich entschließe einen 10R Motor samt Elektrik und Räder (ABS) verbauen.
Da hillft vielleicht ein Fahrertraining oder üben auf einem abgsperrten Parkplatz weiter, oder gleich ein Rentnerfahrzeug mit ABS und Traktionskontrolle besorgen.
Die Handkraft ist geringer und das Ansprechverhalten irgendwie "direkter". Das ist in der Tat Übungs- und Gewöhnungssache. Ich habe mit meiner 11/16tel Radialpumpe und den 6-Kolben auch zu anfang sporadisch unbeabsichtigt Striche auf die Farbbahn gemacht. Aber man gewöhnt sich daran und wenn man nach einer Weile mal wieder die serienmäßige Bremse fährt, denkt man , "warum zieht das Scheißding denn nicht?"
Ich hab mir angewöhnt, kurz nach Fahrtbeginn zur Eingewöhnung aus niedriger Geschwindigkeit, so um die 50-80, ein paar Vollbremsungen bis an die Blockiergrenze zu machen. Nur so zur Einstimmung und für's Gefühl.
Grüße
Michael
Also ich hab ne 19er PR, M4 Radialsättel mit Racing Belägen und 5mm dicke 310er Brembo Scheiben verbaut. Das ankert mit einem Finger ganz wunderbar.
Zumindest wenn der Pirelli Corsa schön warm ist. Auch vorher mit 6Kolber, 19er PR und den 320er Alpha´s nie Probleme gehabt. Ausser der Supercorsa SP war kalt oder es war nass.
Vielleicht dann doch mal das Thema mit der Feinmotorik an der Bremse noch mal üben und mal schauen was du für nen Holzreifen fährst oder wie alt die Pelle ist. Wenn´s blockiert muss das ja nicht an deiner Bremse liegen....sondern wie du da reinknallst und wie dein Reifen die Verzögerung umsetzen kann.
Klugscheiss aus.
c-de-ville
30.12.2016, 02:11
Das Training der Feinmotorik für die Schrecksekunde würde mich interessieren.
Ansonsten umrüsten auf Trommelbremse der BMW R69, dann kannst ziehen wie und wann immer, gibt keine schwarzen Streifen etc.................
Das Training der Feinmotorik für die Schrecksekunde würde mich interessieren.
Mich auch...
c-de-ville
30.12.2016, 12:20
Ansonsten umrüsten auf Trommelbremse der BMW R69, dann kannst ziehen wie und wann immer, gibt keine schwarzen Streifen etc.................
Das stimmt so nicht, ne gut eingestellte Trommel ist nicht zu unterschätzen, die kann schon ordentlich zubeißen, vor allem bei Regen, denn drinnen ist's immer trocken und da wären wir wieder beim Training der Feinmotorik. Eine Doppelduplex, die ner Scheibe fast ebenbürtig ist, verlangt nach permanenter Einstellung um dieses zu bringen. Das will keiner mehr und außerdem ist's ne elende Fummelei bis die akkurat synchron bremst und bei Dauerbelastung ist sie der Scheibe recht schnell unterlegen, das kommt aber im normalen Leben recht selten vor.
Gruß Micha
Geb dir schon recht, war auch nicht sehr ernst gemeint............
Eine Doppelduplex, die ner Scheibe fast ebenbürtig ist, verlangt nach permanenter Einstellung um dieses zu bringen. Das will keiner mehr und außerdem ist's ne elende Fummelei bis die akkurat synchron bremst und bei Dauerbelastung ist sie der Scheibe recht schnell unterlegen, das kommt aber im normalen Leben recht selten vor.
Gruß Micha
Doppelduplex ist wie'n Porno. Geil anzusehen. Wenn dann noch in Magnesium Ausführung.:s101::s101::s101:
.......gibt keine schwarzen Streifen etc.................
... en d´r Hos scho!! - halt braune, ab´r dess isch ja faschd schwatz! :s165:
:s105:
c-de-ville
31.12.2016, 00:33
Hier im Ort gibt's nen Edelschrauber, inzwischen schon Ende 60 und hatte früher auch mal ne Ducati Vertretung, der baut alles auf Trommel um. Eine seiner Maschinen ist ne CBX 1000 im Stile einer 60er Jahre Honda 500 Rennmaschine. Die Verkleidung ist selbst gebaut und genau so lackiert, die 6 in 6 ebenfalls in gleicher Form nur halt 2 Rohre mehr und nix drin, dazu 6 Vergaser mit offenen Trichtern sowie vorn und hinten ne Trommel. Einfach nur geil und 90.000 km hat er auch schon mit gefahren. Die zweite Maschine ein classischer Café-Racer mit Eigenbau Rahmen, R1 Motor und fetter Doppelduplex vorn. Von der 3. Maschine ist das Rahmen-Vormodell gerade in Bau, da kommen natürlich auch wieder Trommeln rein. Mich wundert, das er seine aktuelle ZX 10 nicht auch auf Trommel umgebaut hat.
Gruß Micha
racecube
31.12.2016, 02:22
Hier im Ort gibt's nen Edelschrauber, inzwischen schon Ende 60 und hatte früher auch mal ne Ducati Vertretung, der baut alles auf Trommel um. Eine seiner Maschinen ist ne CBX 1000 im Stile einer 60er Jahre Honda 500 Rennmaschine. Die Verkleidung ist selbst gebaut und genau so lackiert, die 6 in 6 ebenfalls in gleicher Form nur halt 2 Rohre mehr und nix drin, dazu 6 Vergaser mit offenen Trichtern sowie vorn und hinten ne Trommel. Einfach nur geil und 90.000 km hat er auch schon mit gefahren. Die zweite Maschine ein classischer Café-Racer mit Eigenbau Rahmen, R1 Motor und fetter Doppelduplex vorn. Von der 3. Maschine ist das Rahmen-Vormodell gerade in Bau, da kommen natürlich auch wieder Trommeln rein. Mich wundert, das er seine aktuelle ZX 10 nicht auch auf Trommel umgebaut hat.
Gruß Micha
Boah ey...Bilder bitte, oder noch besser ein Video wie er das Dorf aufweckt mit dem Ding!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.